Klausuren/ Leistungsnachweise


(Ein Bericht von Jule Ehrecke)

 

Am Ende jeder Lernsituation erfolgt ein Leistungsnachweis. Ein Leistungsnachweis kann auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden.

In den meisten Lernsituationen werden Klausuren geschrieben. Dort wird das erworbene Wissen abgefragt, dieses sind hauptsächlich Anwendungsaufgaben wie zum Beispiel Fallbeispiele. In der Ausbildung zur Erzieher*in geht es nicht darum, alle Themen auswendig zu lernen, sondern die Themen zu verstehen und anwenden zu können.

Eine andere Möglichkeit für einen Leistungsnachweis sind Präsentationen. Die Präsentationen arbeiten die Schüler*innen in Gruppen oder in Einzelarbeit aus. In den meisten Fällen werden Präsentationen in Gruppenarbeiten durchgeführt. Der Leistungsnachweis als Präsentation bedeutet, das jede Gruppe ein Thema aus der Lernsituation behandelt. Zum Beispiel wurden wir in der Lernsituation "Ausgewählte Formen der Behinderung kennen" in vierer Gruppen geteilt und sollten Präsentationen zu unterschiedlichen Formen der Behinderung herausarbeiten z.B. Dysgrammatismus, Autismus etc.

Eine weitere Möglichkeit für einen Leistungsnachweis ist der schriftliche Leistungsnachweis. In den schriftlichen Ausarbeitungen arbeitet man ein spezifisches Thema fachlich heraus. Dabei sind die Formatierungsvorgaben der JOBELMANN-SCHULE zu beachten!

In den OLA-Kursen werden die Leistungsnachweise den inhaltlich wichtigen Themen angepasst. In dem OLA-Kurs "Abenteuer erkunden und entwickeln" wurde ein schriftlicher Leistungsnachweis in Form einer Sammelmappe durchgeführt. Dazu hat jede/r Schüler*in zu jeder OLA Stunde eine DIN-A4 Seite mit Ideen, die man aus der Stunde mitgenommen hat gestaltet.

  

Leistungsnachweise im Fachbereich Medienkompetenz

 

Leistungsnachweise in der Medienpädagogik sind besonders kreativ. Wir haben im Unterricht Filme erstellt, Power Point Präsentationen präsentiert und Podcasts angefertigt. Die Fähigkeit diese Website zu führen verdanken wir ebenfalls diesem Lernfeld. Mit der Macht der Medien haben wir uns auseinandergesetzt. In unserer Praxiseinrichtung führen wir mit unserer Zielgruppe ein Medienprojekt unserer Wahl durch, um die medienpädagogische Arbeit praxisnah zu erfahren. Ein spannendes und in der schnelllebigen, modernen Zeit ein Lernfeld von besonderer Bedeutung für die Kinder und uns.

 

 

von Nina Martens FSP 24 19.12.24 mit Paola und Maria

Fake News

Auch die Leistungsnachweise an der Stader Jobelmann-Schule 1 sind vielfältig. So werden nicht nur Klausuren geschrieben, sondern wie hier im Deutschunterricht zu sehen ist, spielt auch die Kreativität eine Rolle. Dort hatten wir in der FSP 24 das Thema „Fake News“ behandelt und wurden für den Leistungsnachweis in Gruppen eingeteilt. Frau Rosebrock gab uns Begriffe vor, die von jeder Gruppe in ihr Werk ein geflossen sein mussten. Dies waren Begriffe wie Cookies, Filterblase und Echo-Kammer. Am Tag des Leistungsnachweises waren alle erstaunt wie viele kreative und verschiedene Ergebnisse in Form eines Theaterstücks, eines Hörspiels oder eines Erklärvideos vorgestellt wurden.

Ihr seid herzlich dazu eingeladen euch zwei der Ergebnisse in Form eines Videos und eines Theaterstücks anzuschauen zum Thema Fake News.

 

Verfasst von Tasja Mangels (FSP 24), 30.11.24

Videos hochgeladen von Sharlien Lazara Boudewijns (FSP 24), 30.11.24 und 1.12.24

Filmproduktion

Ein Teil dieses Lernfeldes bestand darin, einen Film zu erstellen, der auch als Leistungsnachweis gelten sollte. Hier für hatten wir einige Wochen Zeit um uns in Gruppen mit dem erstellen eines Films vertraut zu machen. Schnell stellte sich heraus, dass dies nicht so einfach werden sollte, auch wenn es sich "nur" um einen fünf Minütigen Film handelte. Doch auch diese Herausforderung haben wir gemeistert und die ganze FSP 24 war einverstanden die Ergebnisse zu zeigen. Hierfür trafen die beiden Klassen der SPA und FSP auf einander, um gemeinsam einen kleinen Kino Nachmittag zu verbringen. Nach der Vorführung gab es noch eine Abstimmung. Die Ergebnisse könnt ihr aus der unteren Grafik entnehmen.

 

 

Erstellt von Jonas Fenner 15.01.25

Grafik erstellt Lea Hissenkemper upload Jonas Fenner 15.01.25
Grafik erstellt Lea Hissenkemper upload Jonas Fenner 15.01.25
 Grafik erstellt Lea Hissenkemper upload Jonas Fenner 15.01.25
Grafik erstellt Lea Hissenkemper upload Jonas Fenner 15.01.25
Grafik erstellt Lea Hissenkemper upload Jonas Fenner 15.01.25
Grafik erstellt Lea Hissenkemper upload Jonas Fenner 15.01.25