Herzlich willkommen!



 

Hallo und herzlich willkommen auf unserer offiziellen FSP-Website!

Hier findet ihr alle Informationen, die die Erzieherausbildung an der JOBELMANN-SCHULE betreffen.

 

 

 

Bild: Olesja Wecker und Sabina Fitschen


Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in

 

Interessierst du dich für eine Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin, aber bist dir unsicher, was genau diese Ausbildung beinhaltet? Dann bist du hier genau richtig!

 

Vielleicht hast du schon oft den Begriff "Kindergärtnerin" gehört und verbindest dies mit dem Beruf der Erzieherin. Das ist jedoch eine veraltete Bezeichnung. Der Beruf des Erziehers/der Erzieherin ist vielseitiger als viele denken. Die schulische Ausbildung ist eine umfassende Ausbildung, die pädagogische Fachkräfte für alle Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe qualifiziert. Es gibt also 83 verschiedene Arbeitsfelder, in denen du nach Abschluss deiner Ausbildung arbeiten könntest.

 

Die Ausbildung beinhaltet verschiedene Lernsituationen, in denen sozialpädagogische Themen behandelt, vertieft und reflektiert werden. Zusätzlich absolvieren wir pro Jahr ein Praktikum und in der Unterstufe haben wir auch die Möglichkeit, Erfahrungen in der Jugendarbeit zu sammeln.

 

Außerdem erhalten wir automatisch das Fachabitur, wenn wir die Ausbildung abschließen, sofern wir keinen besseren Abschluss haben. Deshalb werden uns auch in den "allgemeinbildenden Fächern" unterrichtet, zu denen Mathe, Deutsch, Englisch, Biologie, Religion und Politik gehören.

 

Die möglichen Arbeitsfelder für Erzieherinnen und Erzieher sind vielfältig und reichen von Kindergärten, Horten, Jugendhäusern und -zentren bis hin zu Wohngruppen, Kinder- und Jugendpsychiatrien, Behindertenwerkstätten und vielen weiteren.

 

Wir hoffen, dass du nun einen kleinen Einblick in den Beruf und die Ausbildung erhalten konntest.

 

Außerdem wünschen wir dir viel Erfolg, falls du dich für diese Ausbildung entscheidest!

 

Eure FSP23

 

Verfasst von Lorena Hermann und Jule Ehrecke